[ Haus / Preise ] [ Über Bornholm ] [ Fähre / Flug ] [ Service_de ] [ Wir über uns ] [ Kontakt ] [ Links_de ]
Hej med
jer,
Sie
möchten
Bornholm
besuchen?
Wir
sind
sicher:
Sie
werden
nicht
enttäuscht.
Die
Ostseeinsel
gehört zu
Dänemark,
liegt aber
näher an
Schweden.
Bornholm
ist ca.
40 km
lang, 30
km breit;
mit dem
Fahrrad
einmal
herum sind
es etwa
110 km.
Bewohner:
ca. 38.000 abnehmend;
Währung:
Dänische
Kronen
Kurs:
1 Euro: 7,45Kr.,
Anreise
mit PKW:
fast immer
am besten
über
Rügen (siehe Fähre-Flug)
Fähre:
ab Rügen
( Sassnitz
- Mukran )
Dauer
der
Überfahrt:
3,5
Stunden
|
|
|
Mit
der Fähre
in Rønne
angekommen,
fühlt man
sich in
eine
Miniaturwelt
versetzt.
Man
spürt das
Eigene
dieser
Insel:
kleine,
bunte
Häuser
und
Häfen, sehr alte, gut
bewahrte
Städtchen. Im
Auto bemerkt man sofort die Ruhe Bornholms ( mit dem Rad natürlich erst
recht ): Bornholmer Autofahrer (
man erkennt diese oft an Ihren "unspektakuläten", eher
kleinvolumigen Autos ) haben es selten so eilig, daß Sie deswegen
schneller als die erlaubten 80 km/h fahren wollen oder gar
überholen.
Statt des Mittelfingers
bekommt man manchmal noch ein Lächeln. |
Obwohl das Straßenbild in den
Sommerferien selbstredend von den vielen Gästen geprägt ist, hat man nur an
wenigen Orten das Gefühl, es würde "wimmeln". Auch wenn
"richtig viel los ist ", etwa am "Berg" in Gudjem oder am
Torv in Svaneke: es bleibt immer " erträglich ".
Geht man in eine
Seitenstraße.............
|
|

|
Das
selbe gilt am Strand: gehen Sie 100 m von der Eis- oder Würstchenbude
weg, schon haben Sie jede Menge Platz. Mitten im Juni oder August
! Nur mit dem
Strandreinigen haben wir es nicht so hier bei uns: wenn der Wind in
Balka auflandig weht, kann eine gute Portion Tang angespült
werden, dann Hitze - und wenig Wind - dann riecht`s stark. Stinken
möchte ich es ungern nennen. Jedenfalls ist es doch "natürlich "
entstanden ist. Warum man keine großen Reinigungsmaschinen über den Strand schickt? Vielleicht weil auflandiger Wind ja gar
nicht soo häufig ist. Und weil es schon IMMER so war. So ist Bornholm
auch. Aber vor allem
ist Bornholm "charmerende". |
DIe Häuser werden häufig noch frisch gekalkt, auch
wenn die modernen Anstriche inzwischen überwiegen - es ist ein farbenfrohes
Bild
Klassisches weiß, häufig " Skagen
"-gelb und natürlich " Bornholmer"-rot.
Vor allem
bei
Sonnenschein
ein
unvergesslicher Eindruck.
|
 |

|
Was
Sie
erwartet:
Sehr
freundliche
Menschen,
die meist
gut
deutsch
sprechen.
Herrliche
Radfahrwege
( 220 km )
Bizarre
Felsenküste
im
hügligen
Norden. Im
Süden:
Europas
vielleicht
schönster Sandstrand.
Mildes,
beständiges
Klima; man
findet
Maulbeer-
u.
Feigenbäume.
Die
von
Künstlern
geschätzten,
besonderen
Lichtverhältnisse.
|
Ist
Dänemark
teuer ?
Die
meisten
Warenpreise
haben sich
inzwischen angeglichen.
Teurer:
Gemüse,
Obst,
Tabakwaren, hochprozentiger Alkohol.
Einige
Supermarkt_Preise in Euro
1 l. Öko-Vollmilch=
1,30 €;
250 g
Butter: 1,60 €;
1kg Vollkornbrot 3,30 €;
500g Kaffee:7,90 €;
0,33l
Carlsberg Bier : 1,30€.
Das
Angebot an
ökologischen
Waren ist hinreichend gut.
|
Ist
hier der
Bär los?
Nein.
"
Ballermann "-
Freunde
sind hier
falsch am
Platz.
Ebenso die
Motorsportfreunde. Wasserski
o.ä. sind
weitgehend
verboten.
Es
ist mehr
ein
Naturerlebnis,
insbesondere
geeignet
für
Familien
mit
Kindern
und
ruhesuchende
Menschen. Bornholm
steht für
Radfahren,
Fischerhafenidylle,
Natur pur,
Erfreuliches für das
Auge,
Kinderfreundlichkeit,
Baden
an
herrlichen
Stränden,
Kunst
und
Kunsthandwerk..........
|
 |
 |
Im
Winter
"
schläft
" die
Insel. Nur
wenige
Restaurants
haben
geöffnet.
Die
Fähren
fahren im Winter nur über Schweden.
Dafür
kann man
jetzt
die Sommerhäuser
preiswert
mieten........
|
Es
gäbe noch so vieles zu sagen............ |
|
Was
kann man u. a. so alles machen ?
Radfahren:
ein
einziges
Vergnügen
hier
(
220
km
Radwege
)
Wandern
: immer am
Meer
entlang
Baden:
Sandstrand
oder Felsen
Schwimmbad:
in Rønne
und
Gudhjem
Reiten:
etliche
Reiterhöfe
Tennis
: nach
Absprache
in Clubs
Fußball:
viele "offene" Plätze"
Golf:
drei
Bahnen auf
der Insel
Angeln:
mit
Charterbooten,
vom Fels oder
in Seen
Kultur:
Burg
Hammershus,
Kunstmuseum,
Insel
Christiansø,
Kino,
Konzerte,
Märkte,
viel
Kunsthandwerk
Essen:
im Sommer viele Restaurants
Kinder:
u.a.: " Brændesgårdshaven" ein Spiel u.Vergnügungspark.
|
|

| |
|